Feature

#LOOKINGAHEADNOW

NEUE ERLEBNISRÄUME MIT STARKER ZUKUNFTSPERSPEKTIVE

Die Verbindung zwischen Menschen, Marken, Themen und Produkten ist das vitale Element allen menschlichen Zusammenlebens und Kooperation. Sie entsteht, wird getragen und befeuert durch inspirierende Erlebnisse und durch echten Dialog. In Zeiten der Pandemie benötigen diese Verbindungen neue Begegnungs- und Erlebnisräume, die jetzt relevant, wirksam und wirtschaftlich sind. Wir entwickeln sie – mit einer Perspektive, die weit über Corona hinaus trägt.

Wir verschmelzen unsere dreißigjährige innovationsgetriebene Expertise in räumlich-zeitlichen Erlebnissen mehr denn je mit dem virtuellen Raum und schaffen dabei neue Erlebnisformate: digital, hybrid and analog. Die Qualität der Begegnung, die inspirierende Kraft des Erlebnisses und das Eröffnen neuer Möglichkeitsräume stehen dabei weiterhin uneingeschränkt im Mittelpunkt.

BEZIEHUNG, VERTRAUEN, DIALOG

Am Anfang jeder Überlegung steht die Frage, welche (Geschäfts-)Beziehung es aufzubauen, zu erhalten oder zu befeuern gilt. Für jede Beziehung muss ein Raum der vertrauensvollen Begegnung geschaffen werden. Das Kernelement wirkungsvoller Begegnungskommunikation ist der lebendige Dialog zwischen Menschen. Virtuelle Formate müssen sich am Menschen und seiner Wahrnehmung der Realität orientieren – Raum für Perzeption, Kognition und Partizipation, für unmittelbare Reaktionen schaffen. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickeln wir Formate, nicht umgekehrt.

Hybrid Spaces als Räume für Erlebnis und Zusammenarbeit: Das Smart Life Lab für Bosch

Disruptive Eventkonzepte als Blaupause für virtuelle Erlebnisse: Der ServiceGipfel für Mercedes-Benz

NARRATION UND ERLEBNIS

Die gute Geschichte zählt: ohne spannende und gehaltvolle Narration kein Erlebnis. Wenn Narration, Raum und Visitor Journey eins werden, entstehen nachhaltig prägende Erlebnisse. Wir entwickeln virtuelle Räume mit intuitiver Orientierung, zum Erforschen, mit spielerischem Spaßfaktor.
Momente, die ein starkes Gemeinschaftsgefühl erzeugen.

Narrative Spaces und Gamification als Messlatte für virtuelle Erlebnisräume: Das Changi Experience Studio, METRO Unboxed und Fields of Ideas, der Deutsche Pavillon in Mailand.

DER ANDERE UND DER GRENZENLOSE RAUM

Wenn ein Erlebnis entwickelt wird, ist es entscheidend, den richtigen Raumtypus und das richtige Medium zu wählen. Ein starkes Setting ist immer noch zentral. Orte neu erfinden, an die bisher niemand gedacht hat: der Raum, den (jetzt) keiner mehr braucht, der Außenraum, der Raum in Bewegung.
Augmentierte und virtuelle Realitäten sind dann von größtem Potenzial, wenn sie Dinge ermöglichen, die vorher nicht möglich waren: physische und zeitliche Grenzen und damit die derzeitigen Kontaktbeschränkungen zu überwinden. Faszinierende Erlebnisarchitekturen, die weder verfügbaren Raum, Materialitäten, Budget oder reiner Physik unterworfen sind. Besser präsentieren, erforschen, erlernen, als es im physischen Raum möglich wäre.

Die Grenzen des räumlichen Erlebens verschieben: Feature „Expand Experience“

DIE SKALIERBARE EXPERIENCE PLATFORM FÜR VIRTUELLE UND HYBRIDE LIVE-ERLEBNISSE OHNE BRÜCHE

Unser Ansatz: Eine für jede Aufgabenstellung individuell gestaltete und skalierte digitale Plattform, die für alle Zielgruppen leicht zugänglich ist. Als virtueller Raum enthält sie alle Facetten, Ressourcen und Services und bietet durchgängig echte Erlebnisqualität.

WIRTSCHAFTLICH, KRISENSICHER UND NACHHALTIG

Virtualisierungsstrategien helfen nicht nur Kommunikation agil, skalierbar und mit hoher Wirtschaftlichkeit zu betreiben, sondern sie machen sie in der aktuellen Phase fehlender Planungssichereit krisensicher. Wir analysieren Ihre Kommunikationsaufgabe ganzheitlich und entwickeln Lösungen, die ökonomische, strategische und Faktoren der inhaltlichen und kreativen Nachhaltigkeit erfüllen. Jetzt, in einer Zwischenphase mit komplexen Auflagen und post-Corona.

BESUCHERZENTREN ALS HYBRIDE UND RESILIENTE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM NUTZEN

Brand Spaces are Safe Spaces! – In Zeiten, in denen öffentliche physische Begegnungsräume aufgrund der Pandemie immer noch geschlossen sind, bieten Brand Spaces sichere und ungeheuer vielfältige, neue Möglichkeiten, als Marke und mit Themen präsent zu sein, mit Kunden in Kontakt zu bleiben und Neuheiten in den Markt zu kommunizieren. Der Brand Space bietet eine echte Zukunftsperspektive: eine sehr resiliente Plattform mit sehr gut kontrollierbaren Bedingungen.

#LOOKINGAHEAD INSIGHTS: Brand Spaces are Safe Spaces

DIE SEHNSUCHT NACH DEM ECHTEN

Während die Virtualisierung und Hybridisierung von Erlebnissen helfen kann, die Begrenzungen durch die Pandemie zu überwinden, wird die Sehnsucht nach echter Begegnung, nach immersiven, multisensorischen Erlebnissen in Raum und Zeit, verstärkt. Während es sich nicht lohnt zu substituieren, was nicht oder nur schlecht substituiert werden kann, formulieren wir Konzepte, die eine starke Perspektive für einen kraftvollen und nachhaltigen Restart bieten. Wenn man derzeit die Möglichkeiten für Begegnung als Ressource bezeichnen möchte: sie ist knapp geworden. Gestalten wir sie mit hoher Qualität.

Sensibilität für Qualität: Der faszinierende Tanz der Blumen

Kategorie

Verwandte Cases